Communitytarif-light
Es handelt sich dabei um einen Floater-Tarif mit monatlicher Preisanpassung. Wir nehmen vereinfacht gesagt den jeweiligen Monatsdurchschnitt der stündlichen Spotmarktpreise der Strombörse EPEX für das Marktgebiet AT und geben Ihnen diese mit einem kleinen Aufschlag weiter. In diesem Tarif ist keine PV Einspeisung möglich.
Er kommt automatisch zur Anwendung, wenn nur Zählpunkte an einer eindeutigen Anlagenadresse (Postadresse inkl. Stiege, Stock, Tür) und nur Bezugs-, aber keine Einspeisezählpunkte vorliegen. Alle andere Fälle werden automatisch mit dem Communitytarif bedient.
Um auf Wunsch den Umstieg auf den Communitytarif so einfach wie möglich zu gestalten, wurden einige wenige Spezifika, wie Einführung des Speicherjahres, Abrechnung mit Stichtag 31.3. (=Ende des Speicherjahres) und variable Teilbetragsvorschreibung übernommen und auch der Name des Tarifs an den Communitytarif angelehnt.
Besonderheiten des Communitytarif-light
- Floattarif mit monatlicher Preisanpassung – widerspiegelt die Preisentwicklung an der Strombörse; Beachten Sie bitte unser Informationsblatt gem. ElWOG §80 (4a).
- kostenloses Upgrade auf den Communitytarif möglich
- keine Bindung – Sie können jederzeit zu einem anderen Stromanbieter wechseln
- automatische Berücksichtigung der Strompreisbremse (effektive Deckelung von maximal 2.900 kWh pro Jahr auf netto 10 ct/kWh durch gesetzlichen Zuschuss) möglich, sofern:
- ein Standardlastprofil vom Typ H0, HA oder HF vorliegt
- es sich um einen Privaten, aber nicht Gewerbetreibenden handelt
- eine Anmeldung bis 30.04.2024 bei der schlau-pv GmbH vorgenommen wird (Datum der Registrierung im Online-Portal)
- in anderen Fällen richtet sich die Berücksichtigung der Strompreisbremse nach den diesbezüglichen gesetzlichen Vorschriften
- Sofern die automatische Berücksichtigung der Strompreisbremse nach den oben angeführten Kriterien möglich ist, unterliegen die ersten 2.900 kWh je Kalenderjahr einem fixen Arbeitspreis von 39,99 ct/kWh netto, die durch die Strompreisbremse auf 10,00 ct/kWh netto reduziert werden
- Alle nicht von der Strompreisbremse umfassten kWh werden mit dem Floatpreis laut Preisblatt verrechnet
FAQ
Fall konkret aussehen?

Fall konkret aussehen?
Ist mein Dach für Photovoltaik geeignet? Was kann ich mir sparen?
Wie groß ist die Anlage im Haus? Wo können wir sie unterbringen?
Diese und viele andere Fragen stellen sich viele unserer Kunden.
Unsere Spezialisten beantworten Sie gerne!